UNGRAN, WEIN, GASTRONOMIE
Wenn Sie gutes Wein und gutes Essen mögen, dann sind Sie bei dieser Tour genau richtig. |
![]() ![]() |
1. Tag – Ankunft in Budapest
Ankunft am Flughafen von Budapest. Transfer zum Hotel, Abendessen im Hotel.
2. day – Budapest and Etyek
Nach dem Frühstück Stadtbesichtigung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, wie Heldenplatz, Stadtwäldchen inkl. Burg Vajdahunyad, Staatsoper und St Stephans Basilica auf der Pester Seite und Matthiaskirche und Fischerbastei im Burgviertel.
Tagsüber leichtes Mittagessen in der Stadt.
Am spät Nachmittag Fahrt nach Etyek. Das Weinbaugebiet liegt etwa 30 Kilometer westlich von Budapest. Das Klima ist von reichlichem Sonnenschein und wenig Niederschlägen geprägt. Gegen Ende das 19. Jahrhunderts wurde József Törley, der sein Handwerk in der Champagne gelernt hatte, auf das Gebiet aufmerksam, das sich auf Grund des Löss-, Kreide- und Schwarzerde-Bodens und des Klimas ausgezeichnet für den Anbau von Chardonnay eignet. Weitere Rebsorten sind Olasz Rizling (Welschriesling), Rajnairizling (Riesling), Sauvignon Blanc und Pinot Blanc, sowie die Neuzüchtungen Táltos, Zefír, Zengö und Zenit.
Abendessen mit Weinverkostung in einem lokalen, familiengeführten Winzerei mit schönem Ausblich auf das Gegend.
Übernachtung in Budapest.
3. Tag – Balaton (Balatonfüred und Tihany)
Nach dem Frühstück Fahrt zum Balaton, gennant auch als Plattensse. Der Balaton ist der größte Binnensee Mittel- und Westeuropas. Balaton bietet Ihren Besucher schöne Strände, gute Hotels, bezauberne Radel- und Wanderwege, gute Gastronomie und nicht zu vergessen ausgezeichnete Weine.
Die Weinherstellung in der Gegend um den Plattensee hat eine über 2000 Jahre alte Tradition. Schon die alten Römer kannten die Vorzüge des guten pannonischen Bodens und bauten hier Wein an. Die Weinbaugebiete rund um den Balaton bilden eine Weinregion mit einer Fläche von mehr als 9000 Hektar. Die Umgebung des Balatons ist für Rebflächen besonders geeignet. Der größte See Mitteleuropas wirft viele Sonnenstrahlen zurück, sorgt für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, kühlere Sommer und schafft so ein einzigartiges Mesoklima. Die hier hergestellten Weine sind aufgrund der Bodengegebenheiten äußerst einzigartig.
Der Tag beginnt mit einer Stadtführung in Balatonfüred. Das romantische Stadt ist das beliebtes Urlaubsziel am Plattensee, die man das ganze Jahr über genießen kann. Balatonfüred ist eine von sanft absteigenden Hügeln umgebene Kleinstadt am Nordufer des Balaton.
Folgend Mittagessen mit Weinverkostung in einem lokalen Winzerei mit herrlichen Ausblick auf den See.
Fahrt zum Halbinsel Tihany. Die Gegend ist reich an Naturschönheit und historischen Denkmälern, was sie zu einer der interessantesten Regionen im Balaton Gebiet macht. Besuch in der Abtei Kirche von Tihany, Symbol der Halbinsel. Das Kloster wurde im Jahre 1055 als Stiftung von König Andreas I. als Begräbnisstätte seiner Familie errichtet. Die unter der Klosterkirche gelegene Krypta, in der Andreas I. begraben ist, gehört zu den ältesten erhaltenen romanischen Bauten der Region.
Rückfahrt nach Budapet, Abbendessen im Hotel.
4.day – Budapest und ein exclusives gastronomisches Erlebnis
Nach dem Frühstück Besuch im Parlament von Budapest. Das innen und außen reich geschmückte ungarische Parlamentsgebäude wurde im neogotischen Stil entworfen, trägt aber auch Elemente der Renaissance und des Barocks. Das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt wurde zum Millenium der ungarischen Staatsgründung gebaut. Auf der 17000 m² Grundfläche des Parlaments, befinden sich 10 Innenhöfe und 29 Treppenhäuser. Die Außenmauern zieren 88 Statuen von ungarischen Königen, Herzögen und Heeresführern.
Folgend Besuch im großen Markthalle von Budapest mit Möglichkeit fürs Shoppen. Die Markthalle im Zentrum von Budapest ist eine der größten und schönsten Markthallen in Europa. Die Große Markthalle wurde in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts erbaut, im neogotischen Stil nach den Plänen von Samu Pecz. Das Gebäude weist Merkmale neugotischer Architektur auf, insbesondere das monumentale Haupttor. Eindrucksvoll ist die Backsteinfassade zur Vaci utca hin allemal mit den beiden seitlichen Türmchen und den bunten Dachziegeln aus Zsolnay-Keramik sowie der Dekoration im Sezessionsstil. Die bebaute Fläche beträgt etwa 10.000 m² und ist damit so groß wie 2 Fußballfelder. Die filigrane Stahlkonstruktion ist das architektonische Highlight und ermöglicht, dass stets viel Tageslicht in die Halle fällt und lässt diese harmonisch und luftig-leicht wirken.
Freizeit und Mittagessen individuell.
Am Abend wartet ein exclusives gastronomisches Erlebnis auf Sie in einem der besten Weinbars von Budapest. Lassen Sie sich auf das Wengebiet von Eger verführen wo wir die Weine der Gegend Ihnen vorstellen, wobei Sie auch mit einem kulinarischen Erlebnis reicher werden.
5. Tag – Heimfahrt
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen, und Heimflug.