BUDAPEST UND DAS JÜDISCHE VIERTEL Wir zeigen Ihnen Budapest und dessen jüdische Sehenswürdigkeiten! |
![]() ![]() |
1. Tag – Ankunft in Budapest
Ankunft am Flughafen von Budapest. Transfer zum Hotel, Abendessen im Hotel.
2. Tag – Budapest
Nach dem Frühstück Stadtbesichtigung mit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, wie Matthiaskirche und Fischerbastei im Burgviertel. Auf der Pester Seite: Heldenplatz, Stadtwäldchen inkl. Burg Vajdahunyad, Parlament, Staatsoper, Váci Straße...
Mittagessen individuell
Während der Tag besteht die Möglichkeit zu einem individuellen Stadtbummel u.a. durch die Vaci Straße-Fußgängerzone.
Das Hühepunkt des Tages ist ohne Frage das Schiffahrt auf der Donau mit köstlichen Abendessen. Die Gäste können währender der Schiffahrt die beleuchtete Hauptstadt bewundern.
Am Ende Rückfahrt zum Hotel.
3. Tag – Jüdische Viertel
Die jüdische Gemeinde in Budapest zählt heute zu den aktivsten Gemeinden Europas. Schon im 19. Jahrhundert trugen die Juden viel zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Ungarns und Budapests bei.
Nach dem Frühstück besuchen wir die Großen Synagoge von Budapest. Die Synagoge, die nach der in New York die zweitgrößte der Welt ist, wurde im Jahr 1859 eingeweiht. Die große Synagoge in Budapest zeichnet sich durch ihren maurischen Stil aus, der sich in der roten Backsteinfassade mit orientalischen Motiven und zwei an Minarette erinnernden Knollentürmen zeigt. Zum Gebäudekomplex gehören außerdem das Jüdische Museum Budapest sowie ein Denkmal für den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg, der im Zweiten Weltkrieg zahlreiche ungarische Juden rettete.
Folgend werden wir das Jüdische Viertel entdecken, wo mit den zahlreichen Open-Air Kneipen und Läden einem von Abriss bedrohten Quartier wieder neues Leben eintrat. Entstanden ist so ein Zentrum für Kultur der Jugend, alternativen Lebensstil, moderne Kunst und Musik inmitten der Großstadt.
Nach dem Carl Lutz Memorial, wir werden die Rumbach Synagoge besuchen. Die Synagoge aus dem Jahr 1872, ein Frühwerk des renommierten Wiener Architekten Otto Wagner, einem Meister des Jugendstils, stand lange in einem halbverfallenen Zustand.
Mittagessen in einem zantral gelegenes Restaurant.
Nach dem Mittagessen werden wir eine wichtige Denkmal der jüdischen Historie Besichtigen, die Schuhe am Donau-Ufer. Die Komposition am Donau-Ufer stellt eine unvergeßliche Erinnerung für die ungarischen Juden, die unschuldig geschossen und in die Donau geworfen wurden. Das Denkmal wurde am 16. April 2005 gestellt. Der Platz des Denkmals ist symbolisch. Diese Morde passierten entlang der Donau, besonders in der östlichen Seite der Margarethen-Insel.
Am Ende Rückfahrt zum Hotel, Abendessen im Hotel.
4. Tag – Heimfahrt
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen, und Heimflug.